Extrakorporale Magnetotransduktions-Therapie (EMTT®)
Ein innovatives Therapieverfahren zur Behandlung von Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems
Was ist EMTT®?
Die EMTT® ist ein nicht-invasives Verfahren zur Behandlung von Schmerzen und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems wie Rückenschmerzen, Arthrose oder Sportverletzungen. Sie unterscheidet sich von anderen Magnetfeldtherapien durch ihre höhere Schwingungsfrequenz und Magnetfeldstärke, die Heilungsprozesse im Körper fördern können.
![]() |
![]() |
![]() |
Typische Anwendungsgebiete:
- Gelenke: Arthrose (Knie, Hüfte, Hände, Schulter, Ellenbogen), Bandscheibenvorfall, Spondylarthrose
- Schmerztherapie: Chronische Rückenschmerzen, Lumbalgie, Verspannungen, Radikulopathie
- Sportverletzungen: Entzündungen an Sehnen und Gelenken, Sehnenüberlastungssyndrome, Osteitis Pubis
Wie funktioniert die Behandlung?
Die Therapie ist risiko- und nebenwirkungsfrei. Die Therapieschlaufe wird auf die Schmerzzone positioniert, ohne dass die Kleidung abgelegt werden muss. Hochenergetische Magnetimpulse werden auf den Körper übertragen, um chemische Reaktionen in krankhaft veränderten Zellen positiv zu beeinflussen.
Behandlungsdauer:
- Eine Sitzung dauert 5–20 Minuten.
- In der Regel sind 6–8 Sitzungen erforderlich.
Erfolg der Therapie:
- Komfortable Behandlung ohne Hautkontakt
- Förderung des Zellstoffwechsels und Normalisierung physiologischer Vorgänge
- Verbesserung der Lebensqualität
Mehr Informationen:
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob EMTT® für Sie geeignet ist. Weitere Details finden Sie unter www.emtt.info.
Ihre Ansprechpartner:
Dr. med. Eduard Erdeljac
|
Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Bartl
|