Wichtige Information für unsere Patienten!

Umleitungen und Haltestellenverlegung wegen Sperrung der Laimer Unterführung.

Die Laimer Unterführung wird von Montag, 13.März 2023 mit vsl. Sonntag 21.Mai 2023 wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn AG für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Fußgänger und Radfahrer können diese weiterhin passieren, jedoch mit geringen Einschränkungen.

Durch die Sperrung müssen die Buslinien 51, 130, 151, 157, 168, N78 umgeleitet oder verkürzt werden.

Der S-Bahnhof Laim bleibt während der gesamten Dauer von Norden und Süden her zugänglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Impfzertifikat

Liebe Patienten,
ab sofort können wir die Impfzertifikate nach der neuer EU-Richtlinie erstellen.

Hierfür zwingend erforderlich:
- Impfpass mit dokumentierten Covid-19 Impfungen
- Versicherungskarte (eGKV)/ Privat-Patienten: Personalausweis

Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung der Zertifikate nur zu bestimmten Zeiten möglich ist, um einem Stau an Patienten zu vermeiden!

Ausstellungszeiten ohne vorherige Terminvereinbarung:

Montag von 08:00 Uhr - 13:00 Uhr und von 14:00 Uhr - 14:30 Uhr
Mittwoch von 08:00 Uhr - 09:00 Uhr
Donnerstag von 08:00 Uhr - 13:00 Uhr und von 14:00 Uhr . 15:00 Uhr

Zudem nach vorheriger Terminvereinbarung.

Ihr Praxisteam ZOOOM



Aktuelle Situation

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
wir möchten Sie weiterhin medizinisch versorgen! Daher ist unsere Praxis trotz der schwierigen Zeiten im Zuge der „Corona-Pandemie“ für Sie geöffnet.

Prävention ist jetzt allerdings oberstes Gebot – für Sie als Patienten und für uns als Praxisteam. Sie können sicher sein, dass alle erforderlichen Hygiene-Maßnahmen eingehalten werden und wir alles daran setzen, Übertragungen zu verhindern.

Bitte vereinbaren Sie daher alle Termine telefonisch oder per e-mail!

Durch Reduzierung der Behandlungskapazitäten haben wir den Praxisverkehr reduziert. Auf diese Weise möchten wir lange Wartezeiten und unnötige Personenkontakte vermeiden. Ihnen wird direkt nach Eintreffen in unserer Praxis nach Möglichkeit ein Behandlungsraum zugewiesen. Sollte es in Ausnahmefällen doch zu längeren Aufenthalten in unserem Wartebereich kommen, haben wir zu Ihrem Schutz entsprechende Sicherheitszonen eingerichtet.

Arm

Die häufigsten Beschwerden im Ellenbogenbereich sind auf den sogenannten Tennis- und Golferellenbogen zurückzuführen. Dieses Überlastungssyndrom kommt jedoch nicht nur beim Tennis- oder Golspielern vor.

 

bild

 

Tennis- und Golferellenbogen (Epikondylitis radialis et ulnaris)


Dieses funktionelle und strukturelle Schmerzsyndrom tritt am Ursprung der Strecksehnen (Tennisellenbogen) und Beugesehnen (Golferellenbogen) der Unterarme auf. Erzeugt wird es durch konstante Über- und Fehlbelastung. Diese Erkrankung ist nicht Tennisspielern und Golfern vorbehalten, sondern tritt vor allem bei Menschen auf, die ihre Unterarmmuskulatur über das übliche Maß hinaus beanspruchen oder mit immer denselben monotonen Bewegungsabläufen die Sehnenursprünge überreizen (z. B. bei der Arbeit mit der Maus am Computer). Die Schmerzen strahlen häufig in den Unterarm aus und treten oft mit Blockierungen der Halswirbelsäule in den 5. und 6. Wirbelsegmenten auf. Häufig kommen die Beschwerden auch aus einer Schleimhautfalte im Oberarmspeichengelenk, die bei Bewegungen im Gelenk einklemmt und ein ähnliches Beschwerdebild hervorruft. Infiltrationstherapie mit PRP und Hyaluronsäure hat sich bei diesem Krankheitsbild als sehr effektiv erwiesen und ist zudem einfach in der Anwendung. Auch mittels Stoßwellentherapie lassen sich beachtliche Erfolge erzielen. Idealerweise erfolgt diese ergänzend mit osteopathischen Übungen, die sich nach Anleitung auch einfach zu Hause durchführen lassen. Ultraschallbehandlungen sind ebenfalls sanft und völlig schmerzfrei in der Anwendung. 



Behandlungsformen:


Die Beschreibungen der Beschwerden dienen nur der allgemeinen Orientierung und Erstinformation. Für ein persönliches Gespräch und eine fachärztliche Beratung stehe ich Ihnen zu den Sprechzeiten nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Vereinbaren Sie Ihren Termin einfach telefonisch unter 089–41352580 oder über per E-Mail über unser Kontaktformular.

Öffnungszeiten

Montag
09:00 - 13:00 | 14:30 - 18:00

Dienstag
08:00 - 12:30 | 14:00 - 18:00

Mittwoch
09:00 - 13:00

Donnerstag
09:00 - 13:00 | 14:00 - 18:00

Freitag
08:00 - 13:00

Sowie telefonische Erreichbarkeit bereits von Montag - Freitag ab 08:00 Uhr.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.