Wichtige Information für unsere Patienten!

Umleitungen und Haltestellenverlegung wegen Sperrung der Laimer Unterführung.

Die Laimer Unterführung wird von Montag, 13.März 2023 mit vsl. Sonntag 21.Mai 2023 wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn AG für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Fußgänger und Radfahrer können diese weiterhin passieren, jedoch mit geringen Einschränkungen.

Durch die Sperrung müssen die Buslinien 51, 130, 151, 157, 168, N78 umgeleitet oder verkürzt werden.

Der S-Bahnhof Laim bleibt während der gesamten Dauer von Norden und Süden her zugänglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Impfzertifikat

Liebe Patienten,
ab sofort können wir die Impfzertifikate nach der neuer EU-Richtlinie erstellen.

Hierfür zwingend erforderlich:
- Impfpass mit dokumentierten Covid-19 Impfungen
- Versicherungskarte (eGKV)/ Privat-Patienten: Personalausweis

Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung der Zertifikate nur zu bestimmten Zeiten möglich ist, um einem Stau an Patienten zu vermeiden!

Ausstellungszeiten ohne vorherige Terminvereinbarung:

Montag von 08:00 Uhr - 13:00 Uhr und von 14:00 Uhr - 14:30 Uhr
Mittwoch von 08:00 Uhr - 09:00 Uhr
Donnerstag von 08:00 Uhr - 13:00 Uhr und von 14:00 Uhr . 15:00 Uhr

Zudem nach vorheriger Terminvereinbarung.

Ihr Praxisteam ZOOOM



Aktuelle Situation

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
wir möchten Sie weiterhin medizinisch versorgen! Daher ist unsere Praxis trotz der schwierigen Zeiten im Zuge der „Corona-Pandemie“ für Sie geöffnet.

Prävention ist jetzt allerdings oberstes Gebot – für Sie als Patienten und für uns als Praxisteam. Sie können sicher sein, dass alle erforderlichen Hygiene-Maßnahmen eingehalten werden und wir alles daran setzen, Übertragungen zu verhindern.

Bitte vereinbaren Sie daher alle Termine telefonisch oder per e-mail!

Durch Reduzierung der Behandlungskapazitäten haben wir den Praxisverkehr reduziert. Auf diese Weise möchten wir lange Wartezeiten und unnötige Personenkontakte vermeiden. Ihnen wird direkt nach Eintreffen in unserer Praxis nach Möglichkeit ein Behandlungsraum zugewiesen. Sollte es in Ausnahmefällen doch zu längeren Aufenthalten in unserem Wartebereich kommen, haben wir zu Ihrem Schutz entsprechende Sicherheitszonen eingerichtet.

Traktionstherapie

Wirkungsweise von Traktion an der Wirbelsäule

bildVerletzte oder beschädigte Bandscheiben heilen nur sehr langsam oder gar nicht, da sie einer ständigen Druckbelastung ausgesetzt sind. Die computergesteuerte Traktion (Dehnung der Wirbelsäule in ihrer Längsachse) verringert durch spinale Dekompression diese Druckbelastung zwischen den Bandscheiben und unterstützt so die Diffusion von Flüssigkeit, Nährstoffen und Sauerstoff aus der Umgebung. Das Bandscheibengewebe erhält die Möglichkeit sich zu regenerieren, zu rehydrieren und sich durch den traktionsbedingten Unterdruck wieder in seine ursprüngliche Position zurückzuziehen. So können Bandscheibenvorwölbungen wieder teilweise oder sogar vollständig in das Bandscheibenfach reponiert werden.

 

Wirkungsweise von Traktion am Hüftgelenk

bildDer vorzeitige Verschleiß des Hüftgelenks ist eine zivilisationsbedingte Erscheinung. Durch übermäßiges Sitzen und Verlernen der natürlichen Bewegungs- und Haltungsmuster entstehen Dysbalancen, speziell in den Hüftgelenken. Diese können durch Denzentrierung eine vorzeitige Abnutzung hervorrufen. Der Gelenkspalt verschmälert sich und die Kapseln und Muskulatur verlieren an Balance und Elastizität. Dies führt zu einem Bewegungsverlust. Der Körper versucht, die Dezentrierung des Gelenks durch Kompression über die Muskulatur auszugleichen, was aber zu einem Teufelskreis aus weiterem Bewegungsverlust und Verschleiß führt.

Eine Traktion am Hüftgelenk bewirkt eine Dekompression des Gelenkspalts und eine Lockerung der Gelenkkapsel. In Verbindung mit Übungen zur Muskelbalancierung lässt sich das Gelenk wieder besser bewegen und zentrieren, ohne gleichzeitig komprimiert zu werden. Dies führt zu einer deutlichen Schmerzreduktion und einem Gewinn an Mobilität und Lebensqualität.

 

Indikation für computergesteuerte Traktionstherapie

Diese Therapie ist geeignet bei

  • Bandscheibenvorwölbungen und -vorfällen mit und ohne Nervenausfallserscheinungen
  • Verrenkungen, Verstauchungen und Zerrungen im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
  • Hüftgelenksblockierungen
  • Arthrose der Hüfte und Spondylarthrose der Wirbelsäule
  • konservativer Therapie von Spinalstenosen und Neuroforamenstenosen

 

Ablauf der Traktionstherapie

Die Therapie ist einfach und frei von Nebenwirkungen oder Risiken. Die komplett schmerzfreie Behandlung wird als angenehm entspannend empfunden. Mit einer Dauer von etwa 30 Minuten sollte die Therapie als Kur für 20-30 Behandlungseinheiten (3-4 mal pro Woche) durchgeführt werden, um einen langanhaltenden Effekt zu gewährleisten.

 

Kosten der Therapie

Die computergesteuerte Traktionstherapie mit Wärmeanwendung ist leider keine Regelleistung der allgemeinen Krankenkassen. Sie ist aber eine äußerst kostengünstige Therapie. Fragen Sie nach unseren Angeboten für regelleistungsversicherte Patienten – gerne erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Sie zugeschnittenes Angebot. Die privaten Versicherer übernehmen die Leistungen in der Regel vollständig.

Bei der Diathermie wird mittels polarisierter elektromagnetischer Wellen eine Tiefenwärme im Gewebe erzeugt. Diese erhöht den Stoffwechsel und wirkt entspannend auf die umgebende Muskulatur. So kann die Traktion noch effektiver wirken.

Ihre Ansprechpartner:

Dr. med. Eduard Erdeljac

erdeljac  

Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Bartl

bartl  
Öffnungszeiten

Montag
09:00 - 13:00 | 14:30 - 18:00

Dienstag
08:00 - 12:30 | 14:00 - 18:00

Mittwoch
09:00 - 13:00

Donnerstag
09:00 - 13:00 | 14:00 - 18:00

Freitag
08:00 - 13:00

Sowie telefonische Erreichbarkeit bereits von Montag - Freitag ab 08:00 Uhr.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.