Aktuelle Situation
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
wir möchten Sie weiterhin medizinisch versorgen! Daher ist unsere Praxis trotz der schwierigen Zeiten im Zuge der „Corona-Pandemie“ für Sie geöffnet.
Prävention ist jetzt allerdings oberstes Gebot – für Sie als Patienten und für uns als Praxisteam. Sie können sicher sein, dass alle erforderlichen Hygiene-Maßnahmen eingehalten werden und wir alles daran setzen, Übertragungen zu verhindern.
Bitte vereinbaren Sie daher alle Termine telefonisch oder per e-mail!
Durch Reduzierung der Behandlungskapazitäten haben wir den Praxisverkehr reduziert. Auf diese Weise möchten wir lange Wartezeiten und unnötige Personenkontakte vermeiden. Ihnen wird direkt nach Eintreffen in unserer Praxis nach Möglichkeit ein Behandlungsraum zugewiesen. Sollte es in Ausnahmefällen doch zu längeren Aufenthalten in unserem Wartebereich kommen, haben wir zu Ihrem Schutz entsprechende Sicherheitszonen eingerichtet.
Die Ultraschalldiagnostik (Sonographie) gibt schnell und zuverlässig Aufschluss über Veränderungen von Bändern, Sehnen, Muskeln und allen anderen Weichteilen. Sie ist völlig schmerzfrei und die Ergebnisse lassen sich direkt „live“ am Bildschirm verfolgen und auswerten.
An Grenzflächen von Geweben mit unterschiedlichen akustischen Eigenschaften werden im Körper Schallimpulse reflektiert. Der Schallkopf des Gerätes wird auf die Haut aufgesetzt, die zuvor mit wasserhaltigem Gel präpariert wurde. Der Schallkopf sendet nicht spürbare und nicht hörbare Schallwellen (Ultraschall mit 5-7 Megahertz). Diese werden reflektiert und treffen wieder auf den Schallkopf auf, der somit gleichzeitig als Sender und Empfänger fungiert. Diese Schallimpulse werden auf einem Monitor angezeigt, sodass noch während der Behandlung typische Echomuster der unterschiedlichen Gewebearten beobachtet werden können.
Sehnen, Muskeln, Bänder, Blutgefäße und Oberflächen von Knochen und Gelenken können durch die Sofort-Visualisierung am Monitor effizient beurteilt und mit gesundem Gewebe verglichen werden. Einen besonderen Vorteil gegenüber herkömmlichen bildgeben Verfahren bildet außerdem die Möglichkeit, Strukturen in Bewegung und Funktion sowie im Seitenvergleich zu analysieren. Mit diesem Verfahren sind alle Weichteile einsehbar, nicht aber innere Knochenstruktur. Die Prozedur ist völlig schmerzfrei und schnell wiederholbar, sodass jederzeit Verlaufskontrollen durchgeführt werden können.
Mit Hilfe von Sonographie können Injektionen und Infiltrationen sicher und präzise navigiert werden – ohne Strahlenbelastung des Körpers. Eine spezielle schallreflektierende Nadel wird während des Eintritts in den Körper in Echtzeit per Sichtkontrolle beobachtet und präzise an die gewünschte Stelle navigiert. In geeigneten Bereichen des Körpers kann der Patient auf Wunsch bei der Intervention sozusagen "live" am Bildschirm schmerzfrei zuschauen.
Ihre Ansprechpartner:
Dr. med. Eduard Erdeljac ![]() |
Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Bartl ![]() |
Montag
09:00 - 13:00 | 14:30 - 18:00
Dienstag
08:00 - 12:30 | 14:00 - 18:00
Mittwoch
09:00 - 13:00
Donnerstag
09:00 - 13:00 | 14:00 - 18:00
Freitag
08:00 - 13:00